Gelassenheit resultiert aus dem Gegenteil von "Loslassen", was landläufig oft mit Gelassenheit assoziiert wird. Echte Gelassenheit würde ich eher als "Seinlassen" bezeichnen. Seinlassen heisst, dass wir nicht versuchen, es zu ändern oder uns zu einem Einverständnis zu zwingen. Vielmehr erkennen wir einfach an, was da ist, und sagen ja dazu. Es muss uns nicht gefallen, …
Prokrastination
Was unterscheidet das normale Aufschieben vom "krankhaften" Prokrastinieren? Menschen sagen sehr schnell, dass sie prokrastinieren. Bei grossen Befragungen in sechs Ländern gab etwa ein Viertel an, Prokrastination sei eines ihrer entscheidenden Persönlichkeitsmerkmale. Bei einer Befragung von Studierenden gab nur ein Prozent an, nie zu prokrastinieren. Die Steuererklärung machen, die schon seit anfangs Jahr rumliegt? Oder …
Die Schwäche des »starken Geschlechts«
Warum Männer früher sterben als Frauen: Neueste Daten und Vermutungen zu einer alten Frage Männer leben kürzerJungen, die heute in Deutschland geboren werden, leben durchschnittlich etwa 5 Jahre kürzer als gleichaltrige Mädchen: Sie haben 79 Lebensjahre zu erwarten, Mädchen kommen auf 84. In Schweden, den Niederlanden und der Schweiz beträgt der Abstand nur 4 Jahre, …
Die 10 grössten Gesundheits- und Fitnessmythen
The Guardian hat in diesem Januar 23 eine spannende Auflistung der zehn wichtigsten Gesundheitsmythen, die auch in unseren Köpfen herumschwirren, erstellt, mit denen auch ich mich immer wieder mal auseinandergesetzt habe: "Lifting weights will make you bulky" Also: "Gewichtheben (oder allgemein: Bodybuilding) baut (automatisch) ihre Muskeln auf"? "Das stimmt natürlich nicht: Schauen Sie sich nur …
Weiterlesen "Die 10 grössten Gesundheits- und Fitnessmythen"
Der Untergang der Füsse…
Der Entengang steht am Anfang Als "Entenfüsse" wird der Aussenrotationsgang oder auch Zehenaussengang deiner Füsse bezeichnet. Deine Zehen zeigen beim Gehen und Stehen nach aussen. Auch wenn das bei kleinen Kindern häufig vorkommt und sie daraus normalerweise herauswachsen, kann sich der Aussenrotationsgang auch ausbilden oder verschlimmern, während man heranwächst. Hauptkraftlinien im normal oder im aussenrotiert …
Leicht reisen!
"Wer gerne reisen tut, muss leicht reisen" ~ Antoine de St. Exupery Körpergewicht ablegen: "Normalgewicht"?. Sich ökonomisch bewegen und ins Gleichgewicht kommen. Leicht werden indem ich die grossen Gratiskräfte um mich herum benütze: vor allem die Schwerkraft.. Emotionales Zeugs ausmisten: Gegenstände, die wir irgendwann mal ansammelten, weil sie für einen bestimmten Lebensentwurf, alternative Lebensskripts standen, …
Die Illusion der Vernunft, der Realität und der einen Wahrheit
"Die Veränderungen, die in der Welt zu geschehen scheinen, nennen wir nur aufgrund unserer Unwissenheit real. Suche nicht nach der Wahrheit; höre nur auf, Meinungen und Urteile zu hegen." (aus dem "Xinxin Ming" - altchinesisches Gedicht des Zen-Buddhismus) Der Mensch wäre als rein rationales Wesen längst ausgestorben. Irrational zu sein, scheint der eigentliche Überlebensinstinkt des …
Weiterlesen "Die Illusion der Vernunft, der Realität und der einen Wahrheit"
mächtige Alltagsmeditation
Sehe ich oder interpretiere ich? "Und hier ist nun mein Geheimnis, ein ganz einfaches Geheimnis: Nur mit dem Herzen kann man richtig sehen; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.“ (Antoine de Saint-Exupéry) Wenn ich mit den Augen sehe, werde ich das sehen, was das Ego mir zu sehen vorgibt und es dann Sehen nennen. …
Lärm!
Unser Umgebungslärm hat stark zugenommen. Eine Feuerwehrsirene im Jahr 1912 erreichte aus einer Entfernung von drei Metern bis zu 96 Dezibel, während 1974 Sirenengeräusche in der gleichen Entfernung 114 Dezibel aufwiesen. 2019 sind moderne Feuerwehrsirenen noch lauter geworden - 123 Dezibel in drei Metern Entfernung. Das hört sich vielleicht nicht nach einem grossen Anstieg an, …
Lasse ich das Internet/Social Media mich beherrschen – oder dient es mir?
Kannst Du dich noch konzentrieren? Schaffst Du es, diesen Artikel zu lesen, ohne auf dem Smartphone zwischendurch eine Nachricht zu texten? Ohne kurz mal Instagram und Tiktok zu checken? Dieser Blogbeitrag verlangt rund zehn Minuten konzentrierter Lesezeit.Fehlende Konzentration ist ein gesellschaftliches Problem. Die Gründe dafür sind nicht nur Smartphones und digitales Multitasking. Sondern etwa auch …
Weiterlesen "Lasse ich das Internet/Social Media mich beherrschen – oder dient es mir?"