Stress, Spannung, nervös: den Parasympathikus stärken!

Für uns Westler – im Dauerstress und ohne Ruhe lebend – ist die Stärkung der parasympathischen Seite des Vegetativen Nervensystems meist der wichtigere Teil, da durch unser spannungsvolles Leben der Sympathikus viel zu stark aktiviert ist (sog. Sympathikotoniker).

Natürlich existieren aber auch Menschen, deren Sympathikus zu schwach aktiviert ist (sog. Vagotoniker, da der Vagus der wichtigste Nerv des Parasympathikus ist).

Hier unterscheide ich gewisse Krankheiten und Zustände nach Übergewicht oder Schwäche einer dieser Seiten des Vegetativums – und bespreche auch Lösungsansätze, die sich daraus ergeben.

was bessert Bild (oder verschlechtert Bild)?!

Krankheit oder Zustandsbildmehr
Sympathikus
mehr
Parasympathikus
aggressives Verhalten

Bild

Bild

Angst mit Durchfall und Lähmung

Bild

Bild

Angst mit Herzrasen und Hyperventilation

Bild

Bild

Asthma (Bronchokonstriktion) / erhöhte Schleimbildung

Bild

Bild

Diabetes (Insulinsekretion aus dem Pankreas)

Bild

Bild

Erektionsstörung

Bild

Bild

Erröten schnelles

Bild

Bild

Herzinfarkt

Bild

Bild

Hypertonie – hoher Blutdruck

Bild

Bild

niedriger Blutdruck, Hypotonie

Bild

Bild

Hyperventilation (überaktive Atmung)

Bild

Bild

Kollapsneigung, vasovagale Synkopen

Bild

Bild

Magengeschwüre

Bild

Bild

Mattigkeit, schwunglos

Bild

Bild

Nervosität, Unruhe, zuviel Stress, Muskelspannung, kalte Füsse und Hände

Bild

Bild

Schilddrüse (Hormonsekretion)

Bild

Bild

Schwitzen

Bild

keine Verbindung
Skelettmuskeldurchblutung

Bild

Bild

Schlafstörung

Bild

Bild

Der Parasympathikus ist der „Herr der Nacht“!

trockener Mund

Bild

Bild

überaktive Blase

Bild

Bild

Was wirkt denn?!

Sympathikus stärkend
= sympathikoton
oder vagolytisch
Parasympathikus stärkend
= vagoton/parasympathikoton
oder sympathikolytisch
bewirkt Aggression / Angriff / Kampf oder (aktive) Fluchtbewirkt lähmende Flucht / Erstarrung / Schreck
Organe über dem Zwerchfell werden aktiviert (Herz, Lunge, Geist – aber auch Orgasmus).Organe unter dem Zwerchfell werden aktiviert (Magen, Darm, Blase, Erektion).
Sympathikus ist vor allem tagsüber dominant aktiv.Der Parasympathikus ist „der Herr der Nacht“!
YangYin
Feuer (Holz)Wasser (Metall) >>> gemäss chinesischer Elementenlehre…
Geistesarbeit, kreatives Denken, Logik…Gefühle haben, Gefühle zeigen, Gefühle leben, Bindungen eingehen, sein Herz öffnen, sich freuen, lachen, weinen und lieben steht unter absoluter Dominanz des Yin-Pols.
Ruhe / Erholung / Entspannung / Kontemplation / Meditation
dynamisches Yoga (Bikram…)ruhiges Yoga (Hata…)
dynamische Meditation (z.B. Osho/Bagwan)„ruhige“ Meditation (Vipassana…)
leistungsbetonter Sport (Kortisolausschüttung) – Wettkampftyp – Kampfsportentspannter Sport / Bewegung – Ausdauersport /
aber auch kurze, sehr intensive Trainings (HIIT)!
(Studie dazu).
Ernährung
kaltes Essen, erfrischendwarmes Essen (auch bereits morgens: warmes Wasser + Früchte in Butter erwärmen mit scharfen Gewürzen wie Chili, Curry,…)
Bitterstoffe und SauresSalziges, Scharfes
„Sympathikomimetika“ wie Kaffee, Tee
Pflanzen
Ephedra (Meerträubel)Crataegus – Weissdorn (Pflanze mit der stärksten Betablockade!)
Digitalis – Fingerhut
Ashawangdha – Schlafbeere

Mehr zur Entspannung und Meditation hier auf meiner Website.

Weiterlesen zum Vagusnerv und Parasympathikus: Deb Dana: Der Vagusnerv als innerer Anker. Angst und Panik überwinden. Ruhe und Stärke finden; Kösel, München 2022

Letzte Aktualisierung von Dr.med. Thomas Walser:
12. Mai 2023

%d Bloggern gefällt das: