Noch weitere neurowissenschaftliche Erkenntnisse?Diverse (lästige) Symptome des Menschen entstehen wohl aus einer ungenügenden Hemmung von Signalen aus unserer Peripherie, unseren Organen.Es ist zur reibungslosen Funktion unseres Organismus sehr wichtig, dass viele Signale, die unser Hirn aus unserem Körper (und natürlich auch von ausserhalb) empfängt, gar nicht bewusst wahrnimmt. Unser Hirn würde dadurch sehr schnell überfordert …
Selbstkontrolle und Empathie
Self-Control is just empathy with your future self Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Neurowissenschaften mit Erkenntnissen, die sie durch Studien an unserem Hirn gewinnen, Zusammenhänge, die man/frau in der psychologischen Arbeit und Erfahrung erahnt hat, in neuem Licht zeigen oder selbst als "wahr beweisen".Hier ein eindrückliches Beispiel: Die rTPJ ( right temporoparietal junction, …
Gehen, Spazieren, Flanieren regt zum Denken an und ist radikal und subversiv
Ein Spaziergang macht mehr als nur gesund. Wir wissen über einige kluge Köpfe der Geschichte, dass sie viel und gerne zu Fuss unterwegs waren, weil sie daraus Inspiration schöpften. »Ich kann nur im Gehen denken«, schrieb Jean-Jacques Rousseau. Die Menschen in Königsberg, so lautet die Legende, stellten sich die Uhren nach Immanuel Kant, der jeden …
Weiterlesen "Gehen, Spazieren, Flanieren regt zum Denken an und ist radikal und subversiv"
Willenskraft? Gewohnheiten!
Willenskraft? Weshalb scheitern unsere guten Vorsätze (mehr Sport, mit dem Rauchen aufhören, weniger Zeit am Smartphone) meist so kläglich?Wir überschätzen uns und unsere Willenskraft. Wir glauben, wenn wir uns nur am Riemen reissen, könnten wir jederzeit unser Verhalten steuern und unsere Ziele erreichen. Das stimmt aber leider nicht. Wenn Sie vorhaben, zu Ihrem Chef zu …
Nicht mehr Raucher*in sein!
Vor dem Rauchen… Gehen Sie in sich und suchen Sie nach bildhaften Erinnerungen von Situationen, in denen Sie sich und die Welt geliebt – gesund gelebt und sich gut dabei gefühlt haben. Vielleicht war es ein Urlaub als Sie Kind waren: Sie machten lange Strandwanderungen mit einem Freund, und abends sass man auf der Düne …
Geh an die Orte, vor denen du dich fürchtest!
"Fliehe vor dem, was bequem ist. Vergiss die Sicherheit. Lebe dort, wo du Angst hast zu leben. Zerstöre deinen Ruf. Sei berüchtigt. Ich habe lange genug versucht, klug zu planen. Von nun an werde ich verrückt sein." ~ Rumi Komfort und Sicherheit sind die verlockenden Ersatzprodukte des Egos für "das Echte". Ich werde Komfort, Miswanting …
Verwirrungstaktiken zum Kleinreden von Tabakkrankheiten, Zuckerwirkungen, Klimakrise, Glyphosat…
Sie sind nicht so richtig sicher, wie schlimm genau die Klimakrise eigentlich ist? Was jetzt wirklich helfen würde, um sie abzubremsen und wie schnell wir dazu etwas umgesetzt haben müssen?Damit sind Sie nicht allein. Und es liegt nicht (nur) daran, dass diese Krise komplex ist, sondern vor allem daran, dass Lobbyist*innen der Fossil-Industrie genau dafür …
Long COVID
Long Covid ist nicht selten und nicht harmlos! Eine aktuelle Metastudie von März 2022, die 81 Studien zusammenfasst, zeigt, dass 30% der Covid-Erkrankten nach 6 Monaten noch Erschöpfung verspüren und 20% an kognitiven Beeinträchtigungen leiden. Besonders bemerkenswert: Es gab kaum Unterschiede zwischen Hospitalisierten und mild Erkrankten.Eine systematische Analyse, an der über 80 Forschungsinstitute weltweit beteiligt waren, schätzt, …
Eisenmangel schützt vor Infektionen!
Schon sehr spannend und auch etwas tröstlich, wie man als junger Hausarzt etwas irgendwo aufschnappt und zuerst mit Inbrunst vertritt - später, mit den Jahren dann etwas leiser, bescheidener - und zum Schluss von der Wissenschaft eingeholt und diesmal ganz und gar bestätigt wird... Irgendwo aus dem wilden Dschungel der Komplementärmedizin habe ich in meinen …
Alles Natürliche ist gut! Wirklich?
Unsere irrationale Liebe zur Natur So betitelt Psychologie Heute das spannende Interview mit Michael Siegrist, Psychologe und Professor für Konsumentenverhalten an der ETH Zürich. Er beschreibt ein Phänomen, das ich schon seit Jahrzehnten in der (Komplementär-) Medizin beobachte. Und obwohl ich immer ein grosser Verfechter des "Natürlichen" und der "alternativen" Natur-Medizin war, setze ich dahinter …