Was ist Glück? Wie werde ich glücklich?

Ist Sinn wichtiger als Glück? "Der eigentliche Sinn des Lebens ist nicht, glücklich zu sein. Er ist, nützlich zu sein, ehrenhaft zu sein, mitfühlend zu sein, und es soll einen Unterschied machen, dass man gut gelebt hat." ~ Ralph Waldo Emerson ~ "Sinn toppt Glück", sagt auch der Lebenskunstphilosoph Wilhelm Schmid:„Sinn ist wichtiger als Glück …

(Zu) „Schnelles Denken“ – auch der Ärzt*innen

In einer Studie wurden mehrere Hundert in der Grundversorgung tätige Medizinalpersonen geprüft, wie sie vier Krankheitsfälle beurteilten (vor und nach positiven oder negativen Testergebnissen). Die Fehleinschätzungen bewegten sich für alle geprüften Fälle im selben Rahmen. Für den hypothetischen Test wurden in allen drei Gruppen der positive (95% statt korrekt 2%) und der negative Vorhersagewert grob falsch angegeben.„Die …

Gurumedizin!

Es ist mir ein Anliegen, etwas zur Gefahr der "Guru-Mentalität" (Hybris) gewisser Komplementärtherapeut*innen oder Ärzt*innen zu schreiben - und auch zum "Guru-Charakter" gewisser Therapieformen. Was sich salutogenetisch ausgibt, ist absolutistisch pathogenetisch! Ich spreche hier von Methoden, die ein "Guru" anwendet, das heisst ein Mensch, der etwas absolutistisch behauptet, das niemand sonst nachweisen oder nachempfinden kann …

Krankheiten als Folge von Übersäuerung?

Dieser sehr gut recherchierte Zusammenfassung von Andrea Böhnke aus DIE ZEIT 33/2021 habe ich nur wenig zuzufügen. Auch wir HausärztInnen und KomplementärtherapeutInnen sollten hier dieses Grundwissen über die sogenannte "Übersäuerung" des Menschen stets abrufbar haben. Wir können so unsere damit stark verunsicherten KlientInnen besser beraten und aus dem kuriosen Wirrwarr, welches hier herrscht, rausbegleiten. Der …

Klimakrise: Was tun?!

Tatsachen zur Klimaschädlichkeit der Nutztierhaltung und des Fleischessens Nutztierhaltung ist verantwortlich für 90 Prozent der Rodungen im Amazonas. Die Wissenschaft streitet nicht über die Frage, ob Nutztierhaltung einer der Hauptverursacher des Klimawandels ist. Sondern ob sie der Haupt­verursacher ist. Methan, das in die Atmosphäre gelangt, ist rund 25 bis 35 Mal klimaschädlicher als CO2. Daneben …

Sinn im Leben

Der „Sinn im Leben“ scheint ein immens wichtiger Faktor für unsere Gesundheit zu sein. Davon abzugrenzen ist der „Lebenssinn“, dessen Bedeutung philosophisch sehr unterschiedlich bewertet wird (auch Sinnlosigkeit…). Beim Sinn des Lebens geht es um philosophische Fragen wie: Warum sind wir überhaupt hier? Was ist Menschsein? Haben wir eine bestimmte Aufgabe? Wer hingegen einen Sinn …

unser Mikrobiom

Eine gute, reiche Darmflora… bessert unser Immunsystem und wirkt antientzündlich…und auch gegen Krebs (selbst bei austherapierten, metastasierten Melanomen wird heute noch mit Stuhltransplantationen viel erreicht!)senkt die Blutfette.verhindert Arterienverkalkung.verhindert Diabetes.bessert den Reizdarm (und auch chronische Darmentzündungen: Crohn, Colitis ulcerosa).wirkt antidepressiv und bessert auch sonst unsere psychische Situation (auch Antidepressiva wirken ev. vor allem über unser Mikrobiom).versorgt …

Miswanting und Anhaftung

Miswanting: Wir irren uns, was und wie sehr uns etwas in der Zukunft glücklich machen wird! Ein sehr treffender Begriff (aus der Positiven Psychologie) ist "Miswanting": Ein Fehlwunsch oder Fehlwollen und laut Tim Wilson und Dan Gilbert, die den Begriff geprägt haben, ist Miswanting "der Akt, sich darüber zu irren, was und wie sehr uns …

Welches Menschenbild habe ich und mein Arzt/Therapeut?

Es lohnt sich mal zu überlegen und eventuell auch gleich direkt nachzufragen, welches Menschenbild eigentlich meine Therapeut*in hat. Dieses beeinflusst nämlich stark die Art Therapie, die mir bevorsteht. Fragen Sie sich dann, ob Sie sich selbst auch so sehen und dann diese Behandlung wirklich wollen! Nimmt Ihre Therapeut*in zum Beispiel schnell diagnostische Begriffe in den …

Mehr Arbeit macht mehr Stress für uns und für die Erde.

Je weniger Arbeit, desto besser! Es ist an der Zeit, eine Welt zu schaffen, in der Wachstumsideologie und Konsum nicht mehr unser Leben und unseren Planeten aussaugt. Dafür müssen wir aber unser Verhältnis zur Arbeit überdenken.Um dies zu illustrieren blicken wir zurück auf das Leben der Steinzeitmenschen, auf die nomadisch lebenden Jäger und Sammler: Jäger …