Die „Coronakrise“ als Vision einer besseren Nachwelt – Update.

Corona (Gedicht von Paul Celan, 1952!)
Aus der Hand frißt der Herbst mir sein Blatt: wir sind Freunde.
Wir schälen die Zeit aus den Nüssen und lehren sie gehn:
die Zeit kehrt zurück in die Schale.
(…)
es ist Zeit, daß man weiß!
Es ist Zeit, daß der Stein sich zu blühen bequemt,
daß der Unrast ein Herz schlägt.
Es ist Zeit, daß es Zeit wird.
Es ist Zeit.

Hier gleich zu meiner ersten Visionssammlung einer besseren Nachwelt vom Mai 2020 >>>

Flaschenpost von FUTURZWEI.

Hier zitiere ich unverändert einer meiner Lieblingsträger von wunderbaren Wohlseins-Visionen:

Ausgabe #03.2021

Augenblick mal: Herrscht denn ausschließlich das Virus, mit allen fiesen Begleiterscheinungen von ausgelasteten Intensivstationen bis zu krummen Maskendeals? Da fehlt eindeutig FUTURZWEI in Zuständigkeit für die positiven Nachrichten, und schon sind wir da! In post-österlicher Hoffnung und Zuversicht mit einer Auswahl jüngster erfreulicher Entwicklungen:

– Im letzten Jahr wurde in Deutschland so wenig Fleisch gegessen wie in den letzten 30 Jahren nicht; auch der Export von Fleisch sank. [1] Außerdem soll in Europa und Nordamerika der „Peak Meat“ in den nächsten Jahren erreicht sein, danach wird’s pflanzlicher. [2]

FUTURZWEI ist jetzt offizielle „Einsatzstelle“ für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). [3]

– Die Störche werden wieder mehr. [4]

– In China haben Forscher*innen eine Wüste innerhalb von zwölf Jahren zur grün-saftigen Oase umgestaltet. Nächstes Vorhaben: die ägyptische Sinai-Halbinsel. [5]

– Die selbst leidende Clubszene sammelt Spenden, um in den Geflüchtetencamps von Moria und Lipa denen zu helfen, die noch viel mehr leiden. [6]

– Der Streetart-Künstler Bansky verkauft ein Bild für fast 20 Millionen Euro und spendet den Erlös den britischen Gesundheitsdiensten. [7]

– In der deutschen Metallindustrie ist neuerdings eine Vier-Tage-Woche möglich: mehr Freizeit, weniger Entlassungen. [8]

– Für die Berliner Abgeordnetenhauswahl tritt eine neue Partei mit der Vision einer klimapositiven Stadt an. [9]

– Ein privater Fernsehsender verwendet sieben Stunden seiner Sendezeit darauf, den Arbeitsalltag einer Krankenpflegerin der Uniklinik Münster in Echtzeit zu zeigen. [10]

– Für den Posten der UN-Generalsekretärin kandidiert zum ersten Mal eine junge Frau. [11]

– Der Deutsche Bundestag hat ein Lobbyregister verabschiedet; wer zukünftig mit Abgeordneten oder Ministerien reden will, muss sich registrieren. [12]

– Eine berühmte deutsche Filmschauspielerin zieht in ein Tiny House. [13]

Also: Alles wird gut!

Weiterführende Links:

psychologie-heute.de/coronavirus

Weiterlesen über die goldene Regel der Ethik: walserblog.ch/2021/01/10/goldene-regel-der-ethik/
und über den Stoizismus – für mehr Inneren Frieden und Lebendigkeit: walserblog.ch/2020/08/23/stoizismus/

Letzte Aktualisierung von Dr. med. Thomas Walser:
17. April 2021

%d Bloggern gefällt das: