Keratokonjunktivitis sicca (auch Syndrom des trockenen Auges, engl. Dry eye syndrome) bezeichnet das Krankheitsbild des trockenen Auges. Wird der bei diesem Syndrom auftretende mangelnde Tränenfluss nicht behandelt, können sich die ursächlichen entzündlichen Prozesse am Auge in einer Rückwirkung verstärken und zu verschiedenen symptomatischen Beschwerden wie Rötung, Brennen des Auges, einhergehend mit Fremdkörpergefühl, führen.
Die Ursachen müssen abgeklärt und behoben werden. Meist findet der Arzt aber nichts Ursächliches und behandelt dann mit künstlichen Tränen oder Gels.
Neuerdings zeigte sich in Studien, dass ein höherer Kaffeekonsum (3 bis 5 oder mehr/Tag) gut gegen das trockene Auge wirkt!
Mehr über Kaffee und unsere Gesundheit lesen Sie auf meiner Website: www.dr-walser.ch/kaffee/